Darum Babyschwimmen
Neben der Förderung der geistigen als auch der körperlichen Entwicklung, sowie der Gesundheit des Kindes, soll natürlich auch der Spassfaktor nicht zu kurz kommen.
Die Kinder werden spielerisch mit dem Element Wasser vertraut.
Durch gemeinsames Spielen im Wasser wird die Eltern-Kind-Bindung sowie das Selbstvertrauen enorm gestärkt.
Aufgrund der Bewegungen im Wasser können eventuelle Verdauungsprobleme vermindert werden. Ausserdem wird die Durchblutung angeregt und somit alle Körperteile optimal mit Sauerstoff versorgt, was dein Kind fitter und aufnahmefähiger macht.
Dank des Wasserwiderstandes wird die Atemmuskulatur gestärkt und die Lungenfunktion verbessert.
Durch Kräftigung der Stütz- und Haltemuskulatur können Haltungsschäden vorgebeugt werden.
Das Babyschwimmen kann das Immunsystem Dank der Temperaturunterschiede und der hohen Luftfeuchtigkeit stärken.
Neben der Förderung der Grob- und Feinmotorik durch verschiedene Übungen und Spielsachen, wird auch die Sozialkompetenz der Kleinen durch den engen Kontakt zu anderen Babys gefördert.
Wie sind die Kurse aufgebaut?
Ich biete Kurse für Babys im Alter von ca. 4-9Mt, 10-18Mt, 19-29 Mt und 30-40Mt an – je nach Entwicklungsstand des Kindes.
Vorkenntnisse im Babyschwimmen sind in keiner Kursstufe erforderlich. Mit dem Babyschwimmen beginnen kannst Du bei mir, sobald dein Kind seinen Kopf sicher halten kann. Es braucht in jeder Kursstufe eine Begleitperson pro Kind. Pro Lektion ist immer nur ein Elternteil mit dem Kind im Wasser.
Wenn Du unsicher bist, für welchen Kurs ihr euch anmelden sollt, helfe ich euch gerne weiter. Bitte meldet euch auch, wenn ihr zeitlich keinen passenden Kurs findet.
Eine Kursperiode besteht aus 10 Lektionen, in welchen wir mit verschiedenen Hilfsmitteln (Bretter, Poolnudeln, Matten, etc.) und Spielsachen, wie z.B. Bälle und Tauchtieren das Element Wasser erkunden werden. Verschiedene Handgriffe und Tipps sollen euch Eltern Sicherheit für Badibesuche geben.
Für einige Kinder sind gewisse Übungen (Tauchen, auf dem Rücken schwimmen, ins Wasser springen) sehr herausfordernd. Mir ist es sehr wichtig, dass sich die Kleinen wohl im Wasser fühlen und immer wieder gerne mit Freude kommen. Deshalb muss kein Kind etwas tun, was es nicht möchte.
Die Kursgrösse liegt bei max. 10 Kindern.
Darum Anfängerkurs
Bevor die kleinen Schwimmer einen Schwimmkurs besuchen, empfehle ich einen Anfängerkurs.
Diesen kann man ab ca. 3,5 Jahren besuchen. Wenn das Kind noch die Unterstützung eines Elternteils braucht, darf es gern im Wasser begleitet werden.
Ziel des Kurses ist eine sanfte Abnabelung von den Eltern und erste Übungen allein im Wasser auszuführen. Nach diesen 10 Lektionen sind die Kleinen in der Regel parat, für die anschliessenden Schwimmkurse (Level A-D).
Ziel dieses Kurses, ist das Abtauchen unter Wasser, das Ausatmen unter Wasser und das Schweben auf dem Bauch und/oder Rücken.
Die Kursgrösse wird bei maximal 6 Kindern liegen.
Kinderschwimmen
Wie ich unterrichte
Mein Ziel ist es, dass die Kinder mit Freude und Spass das Schwimmen erlernen.
Ganz ohne Druck möchte ich die Schwimmanfänger und Fortgeschrittenen fördern, unterstützen und ermutigen, Neues auszuprobieren und zu erlernen.
Deshalb habe ich mich dazu entschieden, auf Abzeichen zu verzichten, da es meiner Meinung nach den Druck erhöht.
Trotzdem werde ich meine Kurse und Lektionen, basierend auf den Grundlagen von swimsports, so gestalten, dass die Kinder jederzeit bei einem anderen Anbieter anknüpfen können.
Es wird einen Anfängerkurs geben und anschliessend Kurse in 4 Levels.
Level A:
Voraussetzung: Die Kinder können tauchen, Ausatmen unter Wasser und schweben. (Abz.1)
Ziel: Pfeil in Bauch- und Rückenlage mit korrekter Atmung und Kopfhaltung. (Abz. 2)
Level B:
Voraussetzung: Ziele von Level A
Ziel: Fortbewegung mit Beinarbeit und korrekter Atmung in Bauch- und Rückenlage (Abz. 3)
Level C:
Voraussetzung: Ziele von Level B
Ziel: Rücken und Crawl (Abz. 4&5)
Level D:
Voraussetzung: Ziele von Level C
Ziel: Brust und Delphin (Abz. 6&7)
Nach einer Kursperiode werde ich euch Eltern mitteilen, auf welchem Niveau (Abzeichen) sich euer Kind gerade befindet. Auf Nachfrage auch gern zwischendurch.
Meine Erfahrung am KSW hat mir gezeigt, dass es nicht auf die Quantität ankommt, sondern auf die individuelle Betreuung. Dass heisst, die Kinder werden bei mir nicht Bahn um Bahn schwimmen, sondern ich beobachte jedes Kind einzeln und gebe dann entsprechend Tipps und Hilfe. Dadurch haben die Kinder genug Pausen, um sich zu erholen und zu konzentrieren und somit das Ziel schneller zu erreichen.
Die Kursgrösse wird bei maximal 6 Kindern liegen.
aquaFITness mit Baby
Dieser Kurs richtet sich an Mamis und Papis, die mit Spiel und Spass ihren Körper spüren
möchten.
Anders als bei den Babyschwimmkursen steht nicht nur das Baby im Mittelpunkt.
Mit gezielten Kräftigungsübungen für die Erwachsenen in Kombination mit spielerischen Sequenzen, kommen beide auf ihre Kosten.